ISTARI VISION
It’s time to build: Istari Vision Jahresrückblick 2022
- Edward Leavy, David Schweiger
- 07.12.2022
- Erfolgsgeschichte, Istari Vision
Trotz turbulenter Marktbedingungen haben zahlreiche Web3-Projekte im Jahr 2022 unermüdlich an Blockchain-Innovationen gearbeitet. Wir sind stolz darauf, mit einigen dieser herausragenden Start-Ups zusammenzuarbeiten. Freuen Sie sich auf eine Zusammenfassung bisher erreichter Meilensteine im MultiversX-Ökosystem.
Entity: Ein Schlüsselprojekt für Istari Vision
Bevor wir uns die Projekte unserer Partner näher ansehen, werfen wir einen kurzen Blick auf unser eigenes Unternehmen. Ein für Istari Vision prägendes Projekt war und ist zweifelsohne Entity – Growth Engine for Web3. Die DeFi-Plattform vereint Blockchain-Tools der nächsten Generation mit einem Launchpad für Web3-Projekte, die auf dem Technologie-Stack der MultiversX-Blockchain (ehemals Elrond) aufbauen.
Gemeinsam mit unseren Partnern von Titan Stake wurden im Jahr 2022 viele der avisierten Entwicklungsziele für Entity erreicht. Der schrittweise Launch der Plattform gipfelte im November mit der Präsentation von Entity auf dem Elrond X Day in Paris als Gold-Partner.
Screenshot: Entity wird das Wachstum des MultiversX-Ökosystems beschleunigen
Unsere Entwickler arbeiten darüber hinaus an mehreren leistungsstarken Web3-Produkten, die in Kürze auf den Markt kommen werden, um das Wachstum des MultiversX-Netzwerks weiter zu beschleunigen.
Ein besonderes Highlight des sich zu Ende neigenden Jahres war das von Istari Vision veranstaltete deutschsprachige MultiversX-Community-Event in Regensburg – ein unvergessliches Erlebnis für Gründer, Investoren und Community-Leader aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt.
Bild: Networking auf dem MultiversX (Elrond) Community Event, veranstaltet von Istari Vision
AshSwap: Adrenalin für das DeFi-Ökosystem auf MultiversX
Einer der Redner auf dem Istari Vision Community Event war Neil Nguyen, Gründer und CEO von AshSwap. Das DeFi-Startup arbeitet derzeit an der ersten Stable-Swap-Exchange im MultiversX Netzwerk. Mit extrem niedrigen Gebühren und geringer Slippage positioniert sich AshSwap als wichtiger Baustein im MultiversX DeFi-Ökosystem. Es war und ist uns ein Vergnügen, mit Neil und seinem engagierten Team zusammenzuarbeiten.
Screenshot: AshSwap als wichtiger DeFi-Baustein im MultiversX-Netzwerk
Als viertes Projekt auf dem Maiar-Launchpad schloss AshSwap seinen Private Sale 2022 erfolgreich ab, führte den ASH-Token ein und präsentierte auf dem X Day in Paris. Nach zwei erfolgreichen “Battle of Yields” Stresstests freuen wir uns auf den Start des Mainnets Anfang 2023!
Gnogen: Entertainment der nächsten Generation
Das Jahr 2022 war auch für die Innovatoren bei Gnogen ein Jahr voller Höhepunkte. Das Gnogen-Team hat sich mit innovativer Kunst und neuen Ideen als einer der führenden NFT-Produzenten auf der Blockchain etabliert. In diesem Jahr erwarb Gnogen die Marke Validators und veröffentlichte mit “Doga” und “Aermes” zwei neue Serien – gespickt mit Animationskunst und lebendigen Geschichten.
Screenshot: Das Gnogenverse entwickelt sich weiter auf MultiversX
Gnogen steht kurz davor, ein neues Website-Design und innovative Spielerlebnisse im „Gnogenverse“ zu veröffentlichen. Dazu konnten im letzten Jahr Entwickler führender Gaming-Studios angeworben werden. Angetrieben vom GNG-Token können wir es kaum erwarten, zu sehen, wie dieses Projekt alle Möglichkeiten von MultiversX ausschöpft.
Holoride: Das Motorverse auf der Überholspur
Holoride ist ein weiteres spannendes Projekt, an dem wir mit Stolz arbeiten.
Das XR-System (Extended Reality) von holoride vereint Mobilität und Unterhaltung in einem hochgradig innovativen Produkt. Getreu dem Motto “Adding thrill to every ride” hat es sich das Münchner Startup und AUDI Spin-Out zum Ziel gemacht, alltägliche Autofahrten in mitreissende Abenteuer für Bei- und Mitfahrer zu verwandeln.
Das holoride Technikpaket ist bereits in ausgewählten Audi-Fahrzeugen in Deutschland bestellbar. Anfang 2023 plant holoride auf dem US-Markt zu starten, weitere europäische und asiatische Länder werden folgen.
Screenshot: holoride revolutioniert das Entertainment in Fahrzeugen
Vor wenigen Tagen wurde holoride’s erste NFT-Kollektion namens “Cloudbreakers” vorgestellt. Nils Wollny, Gründer und CEO, präsentierte sein Startup dieses Jahr auf einer Reihe von Konferenzen, unter anderem SXSW, Elrond X Day in Paris und dem Istari Vision Community-Event in Regensburg.
Knights of Cathena: Abenteurer willkommen!
Mit dem diesjährigen Alpha-Start hat Knights of Cathena im gesamten GameFi-Bereich für Aufsehen gesorgt.
Das Projekt wird von der fivefingergames GmbH aus dem bayerischen Deggendorf entwickelt. Qualität und Nachhaltigkeit von Game Design, Gaming-Ökonomie und Reward-Modell haben für die Spieledesigner dabei oberste Priorität. Unterstützer aus der Frühphase des Projektes konnten das Spiel im Jahr 2022 bereits ausgiebig testen und ihre Spielestrategien im MultiversX-Devnet verfeinern. Belohnt werden die zahlreichen Alpha-Tester nach dem Livegang von Game und Token mit attraktiven Rewards.
Screenshot: Knights of Cathena definiert den GameFi-Bereich neu
Zu weiteren Highlights von fivefingergemes gehören 2022 die Partnerschaft mit der Spielergilde egld.gg und eine Keynote-Präsentation auf unserem Community-Event. Wir sind schon sehr gespannt, was Knights of Cathena im nächsten Jahr zu bieten hat und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Vampire Wars: Dunkle Mächte treffen auf neue Technologie
Ein weiteres GameFi-Projekt, das sich unaufhaltsam weiterentwickelt, ist Vampire Wars.
Das Spiel kombiniert das bahnbrechende Potenzial der MultiversX Blockchain mit der MapBox-Technologie, um die reale Welt in ein Jagdrevier für Vampircharaktere zu verwandeln. Grundlage für das Gameplay ist eine Story, gespickt mit alten Überlieferungen aus Transsilvanien. Dabei war der Betatest in diesem Jahr nit der Anfang.
Screenshot: Die Vampire werden in Vampire Wars zum Leben erweckt
Cătălin Rîmaru, Chefvampir und CEO von Dark Skies Studios, hielt eine mitreißende Keynote-Präsentation auf unserem Community-Event in Regensburg. Mit seinem engagierten Team und einer wachsenden Fan-Community sieht die Zukunft für Vampire Wars rosig aus.
Elrond wird MultiversX: Der Beginn eines neuen Kapitels
Nicht nur unsere Partner haben im Jahr 2022 große Fortschritte gemacht. Durch die Transformation und Erweiterung in MultiversX hat sich Elrond Network neu positioniert und bekräftigt seinen Anspruch zu den absoluten Top-Blockchains der Welt zu gehören. Auf dem hauseigenen X Day in Paris im November 2022 präsentierte MultiversX eine Reihe neuer Anwendungen wie z.B. xPortal, xExchange, xFabric, xWorlds und xMoney, die in den nächsten Wochen und Monaten live gehen werden.
Screenshot: Das Elrond Network transformiert in MultiversX
Das Jahr 2023 wird ein neues Kapitel für MultiversX, Istari Vision und unsere Projektpartner eröffnen. Auch wenn der Markt derzeit herausfordernd ist – wir sind uns sicher: Die MultiversX Blockchain wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen.
Wir von Istari Vision geben unser Bestes. Bleiben Sie uns treu!
Testimonials vom Elrond Community Event
Nils Wollny, holoride
Sandor Horvath, OTH Regensburg
Alex Radu, MultiversX
Lucian Mincu, MultiversX
Jose F. Aznar, PalmTreeNetwork
Neil Nguyen, AshSwap
Lukas Anetsberger, fivefingergames
- Der Artikel hat Ihnen gefallen und Sie möchten mehr über Istari Vision erfahren?
- Sie kommen aus dem Blockchain-Business und möchten einen gemeinsamen Artikel veröffentlichen?
- Sie sind Pressevertreter und möchten über Istari Vision berichten?
Bitte senden Sie eine E-Mail an marketing@istari.vision oder nutzen Sie unsere Kontaktseite.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Istari Vision Community
Wir freuen uns, Sie auf unseren Community-Kanälen begrüßen zu dürfen!