ISTARI VISION
Istari Vision veranstaltet das erste deutschsprachige Elrond-Community-Event
- Edward Leavy, David Schweiger
- 25.10.2022
- Erfolgsgeschichte, Istari Vision
Zum ersten deutschsprachigen Elrond-Community-Event trafen sich am 22. 10. 2022 mehr als 140 Teilnehmer im bayerischen Regensburg. Darunter zahlreiche Projektpartner, Blockchain-Enthusiasten sowie Gäste aus der Elrond-Community. Soviel vorab: Es war eine absolut gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr machte. Wir freuen uns, eine Zusammenfassung der Ereignisse zu präsentieren.
Die Elrond Community wächst unaufhaltsam weiter
Die Weltkulturerbe-Stadt Regensburg erwies sich einmal mehr als charmanter Austragungsort für eine Veranstaltung. Dieses mal auf der Tagesordnung: Das erste deutschsprachige Elrond Community Event.
Obwohl Istari Vision seinen Sitz in der Schweiz hat, leben zahlreiche Mitarbeiter des Istari-Vision-Teams in und um Regensburg. Zudem sind einige Partner des Unternehmens in Bayern angesiedelt, u. a. die holoride GmbH aus München sowie die Five Finger Games GmbH aus Deggendorf.
Während sich der Veranstaltungsort “Leerer Beutel” mehr und mehr mit Elrond-Fans füllte, nutzen die ersten Gäste bereits die Gelegenheit zum Networking. Zahlreiche Community-Mitglieder, die sich bislang nur über Video-Konferenzen kannten, trafen sich zum ersten mal persönlich, um sich bei entspannter Atmosphäre und einem leckeren Vorspeisenbuffet über die neuesten Entwicklungen bei Elrond und Istari Vision auszutauschen.
Bild: Der „Leere Beutel“ in der Regensburger Altstadt erwies sich als perfekter Veranstaltungsort
Nach einer kurzen Einführung durch den Moderator David Schweiger war die Veranstaltung schnell in vollem Gange. Die anwesenden Projektpartner standen in den Startlöchern, um ihre Blockchain-Startups zu präsentieren.
Lehrreicher Start in die Blockchain-Präsentationsreihe
Sandor Horvath, von der OTH Regensburg, startete die Präsentationsreihe mit einem faszinierenden Ein- und Ausblick darüber, wie Augmented und Extended Reality, „digitale Zwillinge“ von Gebäuden und Blockchain-Technologie die Bau- und Immobilienbranche in Zukunft verändern werden. Dabei trug er eine Jacke des „Teams Bananenflanke“ und scherzte, er sehe aus wie Rotkäppchen, bevor er sich bei Istari Vision für die finanzielle Unterstützung des Wohltätigkeitsvereins bedankte, für den er selbst als Fußball-Trainer aktiv ist.
Bild: Sandor Horvath von der OTH Regensburg
Um die Potenziale von Augmented Reality eindrucksvoll zu demonstrieren, lud Sandor die Event-Teilnehmer den ganzen Tag zu zahlreichen HoloLens-Demos ein.
Bild: Augmented Reality erleben beim Elrond-Community-Event Istari Vision
Next in line: Lukas Anetsberger, Gründer und CEO der Five Finger Games GmbH. Lukas sprach über die Leidenschaft seines Teams für das Gaming und den Wunsch, mit “Knights of Cathena” die Lücke zwischen Unterhaltung und Blockchain-Technologie zu schließen. Der Gründer erklärte, wie eine optimale User Experience, ein einfacher Onboarding-Prozess und die Play-and-Earn-Ökonomie zusammenspielen, um außergewöhnliche Spieleerlebnise zu schaffen. Beendet wurde der Vortrag mit einer Demo von “Knights of Cathena” und einer Erläuterung der Potenziale von NFTs (Non Fungible Tokens) für die „Gaming Economy“.
Bild: Lukas Anetsberger bereitet sich auf seine Gameplay-Demo vor
Weiter ging es mit Nils Wollny, Mitbegründer und CEO der holoride GmbH. Holoride hat es sich zum Ziel gemacht, zeitraubende Autofahrten in immersive Unterhaltungserlebnisse zu verwandeln. Nach einem kurzen Einführungsvideo erklärte Nils, wie das AUDI Spin-Out vor ca. einem Jahr als erstes Projekt auf Elrond’s Maiar Launchpad den $RIDE-Token einführte. Holoride kündigte für den bevorstehenden Elrond X-Day in Paris große Neuigkeiten an und verriet schon mal, dass die Produkteinführung in Audi-Fahrzeugen in diesem Quartal „nur der erste Schritt“ sei. Wir dürfen also gespannt sein, wo die Reise für holoride hingeht!
Bild: Nils Wollny auf der Bühne bei der Präsentation von holoride
Testfahrt ins holoride’s „Motorverse“
Nach Nils‘ Präsentation war es an der Zeit für die erste Verlosung des Tages. In Anlehung an das „Metaverse“ verlosten wir zwei Freifahrten, um das holoride „Motorverse“ live zu erleben. Und das bei schönstem Wetter auf den Straßen in und um Regensburg. Mithilfe der NFT-Technologie, eines speziellen Smart Contracts und einer Event-DApp wurden die Lotteriegewinne in Echtzeit an die anwesenden Teilnehmer ausgeschüttet. Die Lotterie war somit zugleich Testlauf für einen weiteren Anwendungsfall der Elrond-Blockchain.
Bild: Dino Lalic (links) bereitet sich auf seinen „holoride“ vor
Blockchain-Innovationen am laufenden Band!
Nach der Pause hieß es „Bühne frei“ für einen der am meisten erwarteten Redner des Tages: Neil Nguyen von AshSwap! Als Gründer und CEO des aktuellen Startups auf dem Maiar Launchpad ist Neil aus Vietnam angereist und wird bis zum Elrond X-Day in Europa bleiben. Neil erläuterte AshSwap’s zentrale Position im Elrond DeFi-Ökosystem – neben anderen wegweisenden Projekten wie Hatom Protocol und Entity, die sich ebenfalls anschicken, das Elrond DeFi-Ökosystem in neue Sphären zu katapultieren. Der AshSwap-Gründer riet den anwesenden Gästen, DeFi-Projekte kritisch zu bewerten, nicht dem schnellen Geld hinterherzulaufen und auf die richtigen Narrative zu vertrauen.
Bild: Neil Nguyen (links) gab Einblicke in AshSwap, das aktuelle Startup auf Elrond`s Maiar Launchpad
Der nächste Referent: Sergi Valero Pujol, Gründer und CEO von Moonlorian. Sergi erläuterte, wie Moonlorian als spanischer Blockchain-Inkubator Start-ups hilft, auf dem Technologie-Stack der Elrond-Blockchain aufzubauen. Zu den Leistungen von Moonlorian zählen Unternehmensberatung, Smart-Contract-Entwicklung, Projektfinanzierung und technische Integrationsleistungen. Neben Anwendungsfällen im Web3 referierte Sergi zu Elrond’s herausragender Rolle als Blockchain-Netzwerk der nächsten Generation.
Bild: Sergi Valero Pujol spricht für Moonlorian
Cătălin Rîmaru, Gründer und CEO des rumänischen Startups Dark Skies Studios präsentierte das Strategiespiel Vampire Wars, das in weiten Teilen ebenfalls auf die Technologie der Elrond-Blockchain setzt. Mit herausragendem Storytelling, spannendem Gameplay und einer fortschrittlichen Blockchain-Ökonomie ist Vampire Wars auf dem besten Weg, blockchain-basiertes Gaming auf das nächste Level zu heben. Passend zum bevorstehenden Halloween-Fest zeigte Cătălin auf der blutrot beleuchteten Bühne ein fesselndes Video, das die Genese von Vampire Wars erklärte. Abgeschlossen wurde der Vortrag mit einer Erläuterung, wie das Spiel in Zulunft skalieren und die bestehende Kluft zwischen der Krypto- und der Gaming-Community schließen wird.
Bild: Der Veranstaltungsort färbte sich für die Präsentation von Vampire Wars blutrot
Im weiteren Verlauf des Tages präsentierte Ahmed Serghini von Hatom Protocol in Form einer Videopräsentation. Wolfgang Rückerl fungierte unterstützend als Übersetzer ins Deutsche. Als Darlehens- und Kreditprotokoll positioniert sich Hatom als zentraler Baustein des wachsenden Elrond DeFi-Ökosystems. Hatom verspricht u.a. weniger Zwischenhändler als im traditionellen Finanzwesen und dynamische Zinssätze, die nach den Grundsätzen von Angebot und Nachfrage variieren.
Bild: Ahmed Serghini’s Video-Präsentation für Hatom
Mit Entity in den Abschluss des Tages
Nach einer kurzen Pause teilte Stefan Viete von „KryptoEule“ seine Erfahrungen als erfolgreicher YouTuber in der deutschsprachigen Krypto-Community mit den anwesenden Gästen. Stefan kennt das Istari Vision Team seit 2019 und hat bereits mehrfach über Elrond und nahestehende Projekte, wie z. B. holoride berichtet. In seinem Vortrag erläuterte er, dass neue Trends und Narrative in der Blockchain-Szene benötigt würden, um die Dinge voranzutreiben. Am Beispiel Gaming machte Stefan, klar dass er glaube, dass GameFi-Projekte der nächste große Katalysator im Web3 sein werden.
Bild: Stefan Viete von „KryptoEule“ bei seinem Vortrag
Im Anschluss präsentierte Wolfgang Rückerl den neuen Wachstumsmotor für das Elrond-Netzwerk: Entity. Als CEO und Co-Founder berichtete Wolfgang über den aktuellen Stand des von Istari Vision und Titan Stake gemeinschaftlich entwickelten Projektes. Er erläuterte, wie Entity unterschiedliche Interessengruppen im Elrond-Netzwerk unterstützen und das Wachstum des Elrond-Netzwerks beschleunigen wird. Neben einer Vorschau auf kommende DeFi-Funktionen präsentierte Wolfgang Kernfunktionen wie den Entity Project Monitor und die Roadmap bis Ende 2023.
Bild: Wolfgang Rückerl, Mitbegründer und CEO von Istari Vision und Entity, präsentiert Entity, den Wachstumsmotor für das Elrond-Netzwerk
Schliesslich teilte Dr. Matthias Niedermüller von Niedermüller Attorneys sein Expertenwissen über die rechtlichen Hürden für Krypto-Startups. Die in Liechtenstein ansässige Anwaltskanzlei ist ein Branchenführer im Bereich Blockchain-Recht und Compliance. Matthias hat bereits mit einer Reihe namhafter Web3-Unternehmen zusammengearbeitet und zeigte auf, wie rechtliche Fragen u.a. Geschäftsmodelle und Token-Economics beeinflussen können.
"Es war mir eine Ehre, so viele Web3-Entwickler und Enthusiasten auf dem Istari Vision Community Event in Regensburg zu treffen. Wir können uns glücklich schätzen, bei Elrond eine so enthusiastische Community zu haben."
— Daniel Taranu - Co-Founder von Entity und Titan Stake
Heiß begehrt: Die Abendlotterie
Nach einer Pause für das Abendessen begleitete Stefan von KryptoEule als Glücksfee den zweiten Teil der NFT-Lotterie. Zusätzlich zur bereits ausgelosten holoride-Experience gab es weitere 244 Preise zu gewinnen – gesponsert von Istari Vision und den anwesenden Partnern. Verlost wurden u. a. Sweatshirts, Gaming-Pakete für Knights of Cathena und Vampire Wars, EGLD-Token von Different Capital, seltene NFTs von Gnogen und vieles mehr.
Wir sehen uns in Paris … und vielleicht nächstes Jahr?
Mit Networking bis in den späten Abend ließen die Gäste die Veranstaltung schließlich gemütlich ausklingen. Das Istari Vision Team bedankt sich von ganzem Herzen bei den anwesenden Partnern und den zahlreichen Gästen, die aus der ganzen Welt angereist sind, um am Elrond Community Event teilzunehmen.
Ein Dank gilt auch den engagierten MitarbeiterInnen des „Leeren Beutels“, die den Abend gastronomisch begleiteten.
Bild: Lucian Mincu, CIO von Elrond (links) besuchte die Veranstaltung
Mit dem Elrond’s X-Day vom 03. – 05. November 2022 in Paris steht eine weitere Veranstaltung unmittelbar bevor. Mitarbeiter von Istari Vision und Entity werden beim X-Day vor Ort sein. Für alle, die aus der Ferne zusehen: Nutzen Sie den Elrond Live-Stream, um dabei zu sein, wenn Wolfgang Rückerl am 05.11.22 mit Entity den neuartigen Wachstumsmotor für das Elrond-Netzwerk vorstellen wird.
Wir sehen uns bald wieder!
Testimonials
Nils Wollny, holoride
Sandor Horvath, OTH Regensburg
Alex Radu, MultiversX
Lucian Mincu, MultiversX
Jose F. Aznar, PalmTreeNetwork
Neil Nguyen, AshSwap
Lukas Anetsberger, fivefinger games
Gallerie
Präsentationen
Alle verfügbaren Präsentationen unserer Veranstaltung sind hier in einer ZIP-Datei als Download verfügbar. Bitte verwende das Passwort, das wir bereits zur Veranstaltung versendet haben oder wende dich gerne direkt an uns.
- Der Artikel hat Ihnen gefallen und Sie möchten mehr über Istari Vision erfahren?
- Sie kommen aus dem Blockchain-Business und möchten einen gemeinsamen Artikel veröffentlichen?
- Sie sind Pressevertreter und möchten über Istari Vision berichten?
Bitte senden Sie eine E-Mail an marketing@istari.vision oder nutzen Sie unsere Kontaktseite.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Istari Vision Community
Wir freuen uns, Sie auf unseren Community-Kanälen begrüßen zu dürfen!