Fragen & Antworten

Ob Krypto-Einsteiger/in oder Fortgeschrittene/r: Hier finden Sie Informationen zur Technologie der Elrond-Blockchain, Elrond’s nativem Token EGLD (eGold), Staking und Istari Vision.

FAQ Elrond-Blockchain

Die Elrond-Blockchain ist eine wegweisende Open-Source Transaktionstechnologie. Sie ist optimal geeignet für den Austausch, die Validierung und die Dokumentation werthaltiger Daten, wie sie zum Beispiel bei Bezahlvorgängen, Vertragsabschlüssen oder der Übertragung von Eigentumsrechten anfallen. Dabei ist die Elrond-Blockchain hochskalierbar, extrem schnell und sehr sicher.

Mehr zur Elrond-Blockchain …

  • Transaktionskosten extrem gering (<0,001 US$) und unabhängig von Landesgrenzen (zum Kostenkalkulator)
  • Transaktionsgeschwindigkeit (6s Latenz)
  • Kein Single-Point-of-Failure als Angriffspunkt wie bei zentralen Institutionen (z. B. Banken, Paypal …)

Beim Proof-of-Stake Konsensmechanismus wird das Netzwerk durch zuverlässige Validatoren (wie Istari Vision) abgesichert. Validatoren werden per Zufallsverfahren zum Signieren neuer Blöcke ausgewählt.

Die Höhe des hinterlegten Stakes (Kapital) erhöht die Chance, vom Algorithmus für die Validierung ausgewählt zu werden. Für saubere Arbeit werden Validatoren mit sogenannten Rewards (Transaktionsgebühr) entlohnt, steigern ihre Reputation und die Wahrscheinlichkeit, vom Algorithmus für weitere Validierungen ausgewählt zu werden.

Arbeitet ein Validator unsauber, setzt er seinen Stake aufs Spiel, denn er wird vom Algorithmus abgestraft und ggf. vom Netzwerk ausgeschlossen. Der Anreiz nicht zu betrügen, steigt mit steigendem Tokenpreis.

Bei Proof-of-Stake (PoS), wie es auch Elrond nutzt, wird zur Validierung von Transaktionen keine energieintensive Mining-Hardware benötigt, wie z. B. bei Bitcoin. Dies kommt der Umwelt zugute und entschleunigt die globale Erwärmung. Alleine Bitcoin erzeugte 2019 einen Energieverbrauch von 119 TWh. Das ist mehr als z. B. die Niederlande in einem Jahr verbrauchen. Darüber hinaus bietet PoS gegenüber PoW einen massiven Geschwindigkeitsvorteil.

PoW favorisiert investitionsstarke Miner. Diese verfügen insofern über einen Vorteil, da sie bei der Anschaffung großer Mengen Hardware auch dementsprechend größere Rabatte bekommen. Bei PoS steigt der Einfluss hingegen linear. Die Umverteilung im System bleibt also mehr oder weniger stabil.

Die Anwendungsmöglichkeiten für die Elrond-Blockchain sind vielfältig. Die Technologie hat disruptives Potenzial und wird viele Branchen und Geschäftsmodelle grundlegend verändern. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Use Cases und auf den Branchenseiten.

FAQ EGLD (eGold)

Elrond’s nativer Token – eGold – auch bekannt als EGLD, wird für die Bezahlung von Netzwerkgebühren, Staking und die Belohnung (Rewards) von Validatoren verwendet. Er ist selten (maximal 31.415.927 EGLD werden jemals im Umlauf sein), läuft auf einer kostengünstigen und schnellen Blockchain (Elrond Network) und hat durch seine Use Cases einen intrinsischen Wert, da er als „Sprit“ für das Elrond Netzwerk fungiert.

Bereits heute können Sie mit eGold bei einigen Online-Shops (via shopping.io), DeFi-Online-Marktplätzen (z.B. curate.style), Reisevermittlungen (travala.com) und vielen weiteren Anbietern bezahlen.

  • deflationäres Tokenmodell (max. 31.415.927 EGLD)
  • maximale eGold-Versorgung nach 10 Jahren erreicht
  • Belohnungen durch das Staking von EGLD, z. B. Sonderrechte bei exklusiven Finanzierungsrunden auf dem Maiar Launchpad

Übersicht Transaktionskosten mit EGLD

Transaktionen sind mit der Elrond-Blockchein extrem günstig. Die Höhe der Transaktionskosten hängt ab von der Art der Transaktion, die Sie über die Elrond-Blockchain abwickeln:

EGLD fees:

Delegation Smart Contract costs:

ESDT minting:

Standard-Transaktion von EGLD: 

Transaktion von EGLD mit Text/ Kommentar:  + ( pro Zeichen)

Smart Contracts: Die Kosten für die Ausführung eines Smart Contracts sind abhängig von der benötigten Rechenleistung und Speicherkapazität. Ein typischer Smart Contract (z. B. Delegieren) kostet ca.  pro Ausführung. Schon gewusst? Bei Durchführung eines selbst erstellten Smart Contracts gehen 30 % der Transaktionsgebühren in Form von Royalties zurück an den Ersteller des Contracts.

NFT: Die Kosten für Erstellung und Übertragung eines NFT setzen sich wie folgt zusammen:

  • einmalige Registrierungsgebühr (ca. 0,20 €)
  • Transfergebühren (ca. 0,01 €)
  • ggf. Mintinggebühren (ca. 0,01 €)

ESDT-Token: Die Erstellung eines individuellen ESDT-Tokens kostet: 

+ + ( x Anzahl der Zeichen des Hexadezimalwerts des Tokenidentifiers)

Die EGLD-Kosten für die Ausführung von Transaktionen und SC können nachträglich durch Netzwerkabstimmungen (Governanve) angepasst werden, sodass ein starker Kursanstieg von EGLD nicht zu hohen Transaktionskosten führt.

Abhängig vom Land, in dem Sie wohnen, müssen Wertsteigerungen von Kryptoinvestments versteuert werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Steuerberater für weitere Informationen.

Nein, es ist eine Grundfunktionalität einer Blockchain, dass Transaktionen nicht zurückgezogen werden können. Beträge können lediglich durch eine neue Transaktion zurückgesendet werden.

Der Secret Phrase, Seed Phrase, oder auch Private Key genannt, sind 24 Wörter, die wie ein Passwort für eine Wallet fungieren. Wer im Besitz des Private Keys ist, verfügt über die Assets einer Wallet. Darum darf ein Private Key niemals geteilt werden. Sollte eine unbefugte Person Zugang zu Ihrem Private Key erhalten haben, erstellen Sie bitte sofort eine neue Wallet bei Elrond oder in der Maiar App und übertragen Sie Ihre Assets auf die neue Wallet.


Nein, da eine Blockchain eine dezentral verteilte Datenstruktur ist, gibt es keinen ‘Single Point of Failure’. Das bedeutet, es gibt keinen zentralen Punkt, den Hacker angreifen könnten.

Maiar Wallet
Maiar ist eine mobile Wallet und globale Zahlungs-App. Ziel ist es, die Art und Weise neu zu gestalten, wie Menschen mit Geld, Vermögenswerten, Eigentumstiteln oder sonstigen Werten interagieren.

Maiar Launchpad
Mit dem Maiar Launchpad erhalten Start-Ups, die auf die Elrond-Blockchain setzen, die Gelegenheit ihre Idee innerhalb des Elrond-Ökosystems zu präsentieren und eine Finanzierung zu erhalten.

Maiar Exchange
Maiar Exchange ist eine Online-Plattform, die von Elrond bereitgestellt wird. Sie bietet Millionen von Menschen globale und kostengünstige Transaktionen zwischen einer wachsenden Anzahl von (tokenisierten) Vermögenswerten. Dabei nutzt sie die Leistungsfähigkeit des Elrond-Netzwerks. Maiar Exchange ist in die Maiar-App integriert und kann von jedem internetfähigen Gerät aus genutzt werden.

FAQ EGLD-Staking

Beim Staking von EGLD hinterlegen Nutzer (Delegatoren) mindestens einen EGLD-Token bei Istari Vision (Validator) und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Absicherung und Dezentralisierung der Elrond-Blockchain. Im Gegenzug erhalten Delegatoren Belohnungen (Rewards) in Form von EGLD. Die aktuelle Rendite beträgt:

Um als Validator eine Node (Computer) zu betreiben, muss dieser eine Mindestanzahl von 2.500 EGLD hinterlegen. Das Validieren von Transaktionen wird ebenfalls in Form von EGLD belohnt.

Delegieren Sie Ihre EGLD Token an Istari Vision, um ein passives Einkommen zu generieren …

Validatoren sind Netzwerkteilnehmer, die eine eigene Node (PC oder Server mit Elrond-Software) betreiben – wie z. B. Istari Vision.

EGLD-Besitzer können Validatoren ihre EGLD zur Verfügung stellen und werden so zu Delegatoren (Staking). So können Validatoren ihre Nodes mit EGLD der Delegatoren betreiben. Delegatoren profitieren von Rewards, die ihre EGLD generieren; Validatoren von den Gebühren, die sie für die Bereitstellung der Nodes erheben.

Um am Staking teilzunehmen, müssen Sie mindestens 1 EGLD bereitstellen. Es gibt kein Maximum.

Rewards sind Erträge, die Ihnen für die Bereitstellung/ Delegation Ihrer EGLD-Token ausgeschüttet werden, also Ihre Staking-Erträge. Diese Erträge sind vergleichbar mit den Zinserträgen auf einem Tagesgeldkonto (die es, wie wir wissen, de facto nicht mehr gibt). Die aktuelle Rendite beträgt:

Bei der maximalen Anzahl von 3.200 Nodes erhält der Delegator eine Rendite von ca. 19,65 % p.a. Je nach Gebühren des Staking-Anbieters und Menge an EGLD im Top-Up des Staking-Pools sinkt die Rendite. Die Top-Up-Funktion (Ausweitung der Staking-Kapazitäten) wirkt auf den ersten Blick nicht renditeorientiert, jedoch führt eine größtmögliche Verknappung von EGLD langfristig zu weniger Angebot auf dem Markt und so zu höheren Kursen. Für die ersten zehn Jahre des Elrond Netzwerks werden Rewards durch Inflation und im System anfallende Transaktionsgebühren gedeckt. Die Inflation ist zu Beginn am größten und schwächt kontinuierlich ab. Nach zehn Jahren werden die Renditen ausschließlich von anfallenden Transaktionsgebühren, also von der Netzwerkauslastung, abhängen. Für die Netzwerkteilnehmer bedeutet dies, dass die Renditen in den ersten Jahren besonders hoch sind.

Istari Vision ist offizieller Partner von Elrond und bietet Kompetenz und jahrelange Erfahrung im Blockchain- & Stakingbereich. Darüber hinaus sind wir mit der größten deutschsprachigen Community bei Fragen immer verfügbar und helfen gerne weiter.

Zum Staking mit Istari Vision …

Ja, das können Sie. Wenn Sie sich entscheiden, die Beträge zurückbuchen (Unstaking), gilt die 10-tägige Wartezeit für die Aufhebung der Bindung.

Jederzeit. Zum Ende jeder Epoche (täglich ca. 16:30 Uhr) werden die Rewards ausgeschüttet. Verwenden Sie die Schaltfläche „Jetzt anfordern“ bzw. “Claim Rewards” in der Wallet. Das gesamte verfügbare eGold wird Ihnen sofort zugeschickt. Sie können die Rewards jederzeit erneut delegieren (Zinseszins).

Ja, das können Sie. Jede Delegation wird für die Berechnung der Rewards berücksichtigt, basierend auf dem Betrag und dem Zeitpunkt des Sendens.

FAQ Kryptowährungen

Blockchain-Transaktionen funktionieren nach dem Peer-2-Peer-Prinzip. Transaktionen und Informationen werden direkt, ohne zentrale Mittler wie z. B. Banken, ausgeführt und ausgetauscht. Traditioneller Werttransfer, wie Aktienhandel oder ein Immobilienkauf, welcher bis dato auf notarielle Beglaubigungen angewiesen ist, kann über die Blockchain mittels Smart Contracts abgewickelt werden. Papierverträge können auf diese Weise vollständig ersetzt werden und teure, langsame zentrale Instanzen überflüssig gemacht werden. Da die Blockchain von dezentraler Natur ist, hat sie keinen Single-Point-Failure, womit es fast unmöglich ist, dass sie ausfällt.

Weltweit sind 1,7 Milliarden Menschen von dem Privileg ausgeschlossen, am Finanzsystem teilhaben zu können. Grund dafür ist, dass diese Menschen kein Bankkonto besitzen / besitzen können. Dezentralisierte Finanzen (DeFi) öffnet auch für diese Menschen die Tür zum Finanzmarkt. Einzige Voraussetzung: ein internetfähiges Gerät sowie eine Wallet. Die Wallet fungiert als Konto, auf dem Kryptowährungen, wie EGLD, verwaltet werden können.

Zentrale Instanzen, die bei der Abwicklung von klassischen Transaktionen, wie einer Online-Überweisung oder auch beim Kauf von Sachwerten, auftreten, kosten durch Verzögerungen viel Zeit, während Transaktionen von Kryptowährungen auf der Blockchain innerhalb von Sekunden vollständig abgewickelt werden.

Die Gebühren für Transaktionen (siehe Kostenkalkulator) auf blockchain-basierten Systemen sind meist sehr gering. Ermöglicht wird dies durch moderne und energieeffiziente Konsensverfahren sowie durch das grundsätzliche Entfallen von Mittelsmännern und den damit verbundenen Kosten (Kontoführungsgebühr, Überweisungsgebühr, Abhebegebühr am Automaten, Strafzinsen etc.).

Eine Blockchain bietet gleichzeitig Anonymität und Transparenz. Transaktionen, Geldbeträge, Eigentum und Vermögen sind auf der Blockchain den öffentlichen Adressen der Nutzer zugeordnet und eindeutig einsehbar. Jeder kann einsehen, welche Assets einer öffentlichen Adresse gehören. Jedoch fungieren die öffentlichen Adressen als Pseudonyme und lassen nicht auf den Nutzer schließen, dem eine öffentliche Adresse gehört. Es sei denn, der Nutzer offenbart seine Identität in Verbindung mit seiner öffentlichen Adresse selbstständig, wie z. B. auf einer Webseite.

Ein großer Vorteil einer dezentralen Blockchain (= es gibt keine Entität, die mehr als 50 % des Netzwerkes betreibt) ist ihre nachträgliche Unveränderlichkeit. Ist eine Transaktion einmal ausgeführt, ist sie für immer auf der Blockchain dokumentiert. Dies schließt Manipulationen und Fälschungen aus.

Durch die Integration von Smart Contracts in eine Blockchain-Architektur, werden Türen zu neuen Geschäftsmodellen geöffnet. Smart Contracts ermöglichen die vollumfängliche Automatisierung von Prozessen, Abläufen und Transaktionen. Beispiele sind dezentralisierte Apps (DApps) oder dezentralisierte Handelsplätze (DEX), auf denen Nutzer Vermögenswerte sicher und ohne Mittelsmännern handeln können.

Auf unserer Webseite können Sie sich unter Use-Cases und Branchen über eine Vielzahl von Anwendungsfällen informieren.

  • Regulierung:
    • Kryptowährungen sind eine noch relativ neue Technologie. Daher fehlt es in einigen Ländern an Regulierungen, weswegen Kryptowährungen noch nicht als öffentliche Zahlungsmittel zugelassen sind. Mit zukünftiger Regulierung wird es Gesetze und Klarheit Hinsichtlich der Versteuerung, etc. geben.
  • Volatilität:
    • Teilweise sind die Kurse von Kryptowährungen starken Schwankungen ausgesetzt. Wer damit handelt, geht – bei hohen Gewinnchancen – auch ein hohes Verlustrisiko ein.
  • Anonymität:
    • Immer wieder missbrauchen Betrüger die anonyme Natur der Blockchain und Kryptoneulinge werden um ihre Tokens geprellt. Darum gilt: Teilen Sie niemals Ihren Private Key mit Anderen und senden Sie keine Kryptowährungen an Personen, die Ihnen Versprechungen machen.

Nein. Der Energieverbrauch eines Krypto-Netzwerks hängt vom Konsensverfahren ab, welches verwendet wird. Kryptowährungen, die auf dem Proof-of-Work-Konsensverfahren (PoW) basieren, benötigen hohe Rechenkapazitäten und viel Strom (z. B. Bitcoin und Ethereum). Elrond basiert auf dem Proof-of-Stake-Konsensverfahren (PoS) und benötigt nur einen Bruchteil der Energie. Zum Vergleich: Die PoW-Blockchain Bitcoin benötigt im Jahr 57.000 mal mehr Energie als die PoS-Blockchain Elrond.

Anders als bei herkömmlichen Börsen gibt es beim Handel mit Kryptowährungen keine Öffnungszeiten.

Ob Krypto-Einsteiger/in oder Fortgeschrittene/r: In unseren FAQ finden Sie Informationen zur Technologie hinter der Elrond-Blockchain, Elrond’s nativem Token EGLD (eGold), Staking und Istari Vision.

Von „Adaptive State Sharding“ bis „Wallet“: In unserem Glossar tauchen wir ein in wichtige Begriffe aus der Welt der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungen. Ganz einfach und für Jedermann verständlich.

In unserer Podcast-Serie geben wir euch Einblicke in eine der innovativsten und leistungsstärksten Blockchains der Welt und sprechen mit Branchenvertretern über ihre Use Cases.
In unseren Screencasts zeigen wir Ihnen technische Abläufe, zum Beispiel die Funktionen der Elrond-Wallet – Schritt für Schritt aufgezeichnet und einfach nachvollziehbar.

Über die Technologie der Elrond-Blockchain, Elrond’s nativen Token EGLD (eGold) und Use Cases für die Elrond-Blockchain wird viel geschrieben. Wir haben lesenswerte Artikel und Bücher für Sie ausgewählt.

Videos zur Elrond-Blockchain gibt es viele. Klicken Sie sich durch unsere Auswahl an Video-Beiträgen und schauen Sie, was es Neues aus der Krypto-Szene gibt.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Istari Vision oder den Anwendungsmöglichkeiten der Elrond-Blockchain?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktformular Deutsch Gold
*
istari vision kontakt telefon

Wir sind auch telefonisch für Sie da und rufen gerne zurück!

Telefon: +41 415 11 777 1
E-Mail: hello@istari.vision

Ihre Daten werden ausschließlich verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung...

Referenzen

Besuchen Sie Kunden und Partner von Elrond und Istari Vision

Datenschutz
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten, meist in Form von Cookies, gespeichert werden. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.